19/20 René Gabriel
"12: Magnum. Mitteldunkles Granat, noch jugendliche Reflexe. Das Nasenbild ist mineralisch, zeigt viel frische Kräuter, Teernuancen, Lakritze, recht vielschichtig, aber nicht sehr dicht. Im Gaumen jung, kräftig, gute Muskeln und zeigt eine weitere, verlangende Adstringenz. Irgendwie ist er erst in den Startlöchern und ist eine Kaufaffäre wert für jene die den guten alten Zeiten nachtrauern. 12: Ich dekantierte ihn eine Stunde. Wunderschön würzig mit viel wilder Cabernet-Mission-Aromatik. Nicht mehr so bockig wie früher. Aber auch immer noch nicht fein. Das muss ein Mission auch nicht! 15: Eine Magnum mit Res Jost im Andenken an unseren gemeinsamen, verstorbenen Freund Peter Bertschinger getrunken. Der Wein wirkt erst etwas reserviert und zeigt im Untergrund ganz leicht grünliche Cabernetkonturen, die Gerbstoffe sind uncharmant und geben dem Wein so viel Charakter. Die Aromatik ist klassisch und der Wein schmeckt genau so wie es nur ein Château in dieser Aromatik gibt: La Mission!"
(René Gabriel, bxtotal.com)
96+/100 WT
" Spannend dann nur eine Woche später an Ostern 2008 bei Jörg Müller das nachfolgende Duell, das sich über Stunden hinzog. La Mission gegen Haut Brion. Klarer Startvorteil für den Haut Brion. Der zeigte von Anfang an deutlich, was er drauf hat. Rauchig, mineralisch, viel Tabak und wieder Eukalyptus, der Heitz Martha´s aus dem Pessac, ein Riesenteil – 97/100. Der La Mission besaß die etwas dichtere Farbe und war deutlich verschlossener und verhaltener. Etwas irritierend war er zu Anfang in der Nase. Zu Mineralität und Cigarbox kam da die leichte Schärfe von Desinfektionsmittel(meine Damen: Herrenklo!). Doch das gab sich mit der Zeit. Der La Mission brauchte sehr lange, baute aber unglaublich gut aus, wurde immer komplexer und länger. Auf der Zielgeraden zog er nicht nur leicht an Haut Brion vorbei. Er pirscht sich auch langsam an den großen 89er heran. Ein großer, immer noch einigermaßen bezahlbarer La Mission für Geduldige. Mehrfach danach ähnlich in 2008 und 2009. Zuletzt 2009 auf einer Best Bottle in Emmen erstaunlich offen – 95/100. Und auch Haut Brion hatte ich 2009 noch zweimal mit 94+/100 im Glas. 2011 war La Mission aus der Doppelmagnum die jüngere Variante des 78ers, dichte, undurchdringliche Farbe, Tabak, Teer, Cigarbox, hohe Mineralität, gewaltige Frucht, geradezu explosiv und packend am Gaumen. Ein großer La Mission gemacht für die Ewigkeit – 96+/100. Und natürlich gab es dann 2012 noch mal die xte Neuauflage des Duells auf 95+/100 Niveau und noch diverse weitere Flaschen auf diesem Niveau. 2014 auf Sylt öffnete er sich nur sehr zögerlich. Ende 2014 heftig das Duell, der La Mission war hier jetzt der härtere Brocken und ließ wenig raus – WT92+. Der Haut Brion war im direkten Vergleich der feinere mit erstem Schmelz, aber auch hoher Säure – WT93+. 2019 öffnete sich der La Mission wieder, kräftig, kernig , dicht mit Cigarbox, Tabak und erdiger Mineralität – WT96+."
(Achim Becker, wineterminator.com)
90/100 PP
"Firm, masculine and tannic with plenty of earth, truffle, asphalt and volcanic characteristics, this burly La Mission-Haut-Brion is bordering on being monolithic/foursquare. It reveals good body as well as plenty of tannin, adequate acidity, a dark plum/garnet color, and classic La Mission terroir characteristics of smoke, scorched earth, spice, roasted meats and camphor. Neither big nor wimpish, it, like many wines of this vintage, appears to be aging nicely. While fully mature, it displays enough youthful characteristics, from its tannin to its vibrant, moderately intense fruit, to suggest it will hold up for another two decades."
(Robert M. Parker, Jr., robertparker.com)
Chateau La Mission Haut Brion (Pessac-Léognan / Graves)
"Unter den allerbesten Bordeaux ist dies der Arroganteste. Ein Premier Grand Cru muss hoch fein sein. Mission scheint genau das Gegenteil darstellen zu wollen. Und genau das wiederum macht seine ganz persönliche Grösse aus. Rauchiges Terroir, muskulöse, fleischige Textur und ein derartig ausgeprägter Charakter machen ihn zu einem nicht kopierbaren Body-Builder in der Bordeaux-Szene. Der Preis ist leider in den letzten Jahren signifikant gestiegen. Zugegebenermassen ist der Wert jetzt dort, was er meistens kostet. Heisst – früher war er zu billig! Jetzt ist er preiswert. In kleinen Jahren ist er meist einer der besten Werte überhaupt. Wenn ich mich zurück erinnere, wie viele herrliche Flaschen ich damals vom 1987er gekauft und hemmungslos getrunken habe... Trotzdem der Mission bei Fassproben oft schon einen grossen Teil seiner Qualität zeigt, neige ich dazu, ihn ständig zu unterschätzen."
(René Gabriel - einflussreichster, deutschsprachiger Weinkritiker)
http://www.mission-haut-brion.com/