99/100 PP
"1990: An extraordinary effort, Yquem's 1990 is a rich and fabulously superb, sweet wine. This wine also possesses lots of elegance and finesse. The wine's medium gold color is accompanied by an exceptionally sweet nose of honeyed tropical fruits, peaches, coconut, and apricots. High quality, subtle toasty oak is well-integrated. The wine is massive on the palate, with layers of intensely ripe botrytis-tinged, exceptionally sweet fruit. Surprisingly well-integrated acidity, and a seamless, full-bodied power and richness have created a wine of remarkable harmony and purity. Certainly it is one of the richest Yquems I have ever tasted, with 50-100 years of potential longevity. An awesome Yquem! Anticipated maturity: 2003-2050+."
(Robert M. Parker, Jr., robertparker.com)
98/100 PP
"A warm to hot vintage ideal for producing outstanding reds does not necessarily make for a great Sauternes vintage, but in the case of 1990 it did. Dry, warm winds in the autumn contributed to the level of concentration that this wine exhibits. Fortunately, a little rain in late September and early October ensured that botrytis flourished well in the end, the final factor necessary to achieve this extraordinary expression."
(Lisa Perrotti-Brown, robertparker.com)
Château d´Yquem (Sauternes)
Das ist neben Chateau Petrus der Name in ganz Bordeaux. Chateau d´Yquem produziert die teuersten, lagerungsfähigsten und exklusivsten Süßweine des Bordelais. 80% Semillon und 20% Sauvignon werden hier angepflanzt, ca. 8000 Kisten werden produziert. Es ist das einzige Gut des Bordeaux, das anlässlich der Klassifikation von 1855 einen offiziellen Status als Premier Grand Cru Classé Supérieur genießt. Yquem hat eine fanatische Qualitäts-Philosophie. Dementsprechend extrem aufwendig wird gearbeitet, und dementsprechend teuer ist der Wein. Pro Hektar werden nur ca. 1200 Flaschen produziert, dies entspricht einem Ertrag von ungefähr 9 hl/ha. Die Trauben eines Rebstocks ergeben nicht eine Flasche, sondern nur ein kleines Glas! Aufgrund der hochwertigen Arbeit und aufgrund der besonderen Eigenschaften dieser Weine sind sie äußerst lange haltbar; selbst weit über hundert Jahre alte Flaschen versprechen oft höchsten Genuss. Chateau d´Yquem belässt den jungen Wein zur Fassreife vier Jahre lang in den Barriques, den Eichenfässern von 225 Litern, ein Jahr mehr als alle anderen Sauternes-Güter, und doppelt so lange wie die hochwertigen Rotweingüter dies tun, bevor die Weine auf Flaschen abgefüllt werden und in den Verkauf gelangen. Es gibt andere Süßweine...aber keine besseren.
http://www.yquem.fr/yquem.php?lang=uk