"Ein jeder kennt die vier Geschmackswahrnehmungen: sauer, bitter, salzig und süß
Bei einer Verkostung kommen noch weitere Kriterien hinzu: der Abgang, in Caudalie gemessen, die Textur, der Tiefgang, die Rauheit, die Spritzigkeit, die Mineralität und die Schmackhaftigkeit des Weines, das heißt in einem Wort UMAMI.
Dieser Jahrgang stammt aus verschiedenen, ganz besonderen und sorgfältig ausgewählten Einzellagen des Grand Cru -Terroir von DE SOUSA. Unser Champagner hatte schon immer eine samtige Textur. Der aus Japan stammende Begriff UMAMI trifft es genau, er hat Länge, Tiefgang, eine samtige Struktur, Mineralität und ist vollmundig im Geschmack.
Durch die Förderung des Bodenlebens, die Entstehung von Mykorrhizapilzen, den hohen Zuckergehalt, die Reife der Säuren und die Fülle der vollständig ausgereiften Trauben trägt die biologisch-dynamische Anbauweise entscheidend zu einer Intensivierung dieser UMAMI-Geschmacksqualität bei.
So wie wir die Weinparzellen nach strengen Kriterien ausgesucht haben, so ist auch dieser Jahrgang konsistent, denn dieser Champagner ist das naturbelassene Produkt der Traube der alten Weinberge (kleiner natürlicher Ertrag).
Samtig, mineralisch, aber auch salzig - ein spannungsreicher, aber auch weicher Champagnertyp."
(De Sousa)
Im Herzen der Côte des Blancs liegt Avize, der Sitz des Champagnerhauses De Sousa et Fils. Diese wohl berühmtesten Weinberge der Champagne liefern exzellente Trauben der be- gehrten Grand-Cru-Qualität, aus denen alle biodynamischen Champagner von De Sousa gekeltert werden. Aber nicht nur die Lagen und die alten Rebstöcke mit einem Durchschnittsalter von über 45 Jahren (eine absolute Ausnahme in der Champagne!) sind für die Perfektion verantwortlich, sondern auch die Kunst der Champagnerbereitung. Schonendste Pressung der Trauben und langsamer, behutsamer Ausbau der Grundweine sind Selbstverständlichkeit. Summa summarum spiegeln die Champagner in absolut gekonnter Weise die höchste Terroirqualität wider, die die Champagne zu bieten hat.