20/20 Gerstl
"Das ist Pinot wie aus dem Bilderbuch, der Duft geht unter die Haut. Die Geschichte, wie dieser Wein entstanden ist, erklärt alles: auf 85% der Ernte verzichten und kompromisslos nur das ernten, was perfekt ist. Nur so entsteht auch in einem ganz schwierigen Jahr ein absolutes Meisterwerk, nur dann duftet ein Wein so betörend raffiniert wie dieser. Ich habe den alles überragenden 22er daneben, der ist um Nuancen konzentrierter, aber in Sachen Komplexität und Finesse steht ihm dieser 23er in nichts nach – wenn nicht sogar im Gegenteil. Je mehr ich hin und zurück probiere, umso mehr begeistern mich die verblüffenden Feinheiten diese 2023ers. Das ist zum Niederknien schön, an Raffinesse nicht zu überbieten."
(gerstl.ch/weinbewertung/a)
"Fein und kräftig, raffiniert und konzentriert, filigran und komplex. Harmonie und Gegensatz. Ist das unser Pinot noir? Mais oui!"
(Weingut Gantenbein)
Seit Bestehen ihres Weinguts (Anfang der 80er Jahre) sind sie zum berühmtesten Aushängeschild Schweizer Winzerkunst geworden. Inzwischen sind alle Weinbergsflächen des ca. 6 ha großen Besitzes mit französischen Pinot- und Chardonnayklonen bepflanzt (7500 Stöcke/ha). Pinot noir: köstlicher Duft nach schwarzen Kirschen, intensiv, reich, tiefgründig und sehr edel, strahlt Eleganz aus, perfekt reife Frucht, vereint Kraft und Eleganz, wie es in dieser Perfektion nur ein großer Pinot kann, präzise und samtene Feinheit, dennoch ist da Struktur, der Wein steht wie eine Eins, eine große Persönlichkeit. Die Erklärung für die große Klasse der Gantenbein-Weine liegt zweifellos zu einem großen Teil in der geradezu fanatischen Weinbergsarbeit.