94/100 PP
"At only 11.5% alcohol, the Breuer 2011 Rauenthaler Nonnenberg Riesling displays the levity as well as the juiciness, savor, and floral garlanding of its "Rauenthal estate” second wine; but here, there is not only an enhancement of bittersweet gentian and iris perfume, but also subtly seductive creaminess of texture and augmented mineral intrigue by way of alkaline, stony, and mouthwateringly saline elements. The finish positively shimmers and tingles on top of milking saliva and remains strikingly transparent to its Rauenthal-typical floral as well as mineral nuances. Here is a wonderful example of the magic that has been associated with the best Rieslings of this high hill village for at least two centuries, but which is in sadly short supply among present-day exemplars. It has me irresistibly wondering what Theresa Breuer and Heinrich Schmoranz would do if they had a share of the great Baiken vineyard at the other end of the communal jurisdiction."
(David Schildknecht, robertparker.com)
"Die Einzellage Nonnenberg befindet sich im Alleinbesitz unseres Weingutes. Auf den steilen, nach Süden gewandten Hängen wird ausschließlich Riesling angebaut. Die Weine aus dem Nonnenberg sind kräftig, mit feinen, zum Teil exotisch anmutenden Aromen."
(Weingut Breuer)
"Jeden Wein, der unseren Namen trägt, trinken wir selbst mit Freude. Er entspricht unserem eigenen Anspruch an Qualität. Mit jedem Produkt können wir uns identifizieren.
Alle unsere Weine sind kraftvoll und elegant. Dies passt zum Essen, gibt den Weinen Lebensdauer und entspricht unserem Qualitätsbild.
Wir achten auf die größtmögliche Reife der Trauben und selektionieren bei der Ernte das Lesegut. Gesunde Beeren sind für Geschmack und Frucht unentbehrlich. Daraus folgt, dass Fruchtaromen, Balance und Körper im Wein wichtiger sind als vorgeschriebene Mostgewichte und die innere Dichte bedeutender als die Erntemenge. Beim Weinausbau verwenden wir ausschließlich traditionelle handwerkliche Methoden und achten auf den Einklang mit der Natur.
Wir glauben, dass unsere Weine Teil des kulturellen Lebens sind und deshalb einen Anspruch auf eine elegante, kunstvolle Verpackung haben.
Der ästhetische, künstlerische Einfluß entspricht unserem Gefühl für den Wein.
Im Bewusstsein der Verpflichtung zum langfristigen Schutze der Natur haben wir den Weg zum naturnahen nachhaltigen Weinbau eingeschlagen. Geringe Erträge, Aufweichung der Monokultur und saisonale Begrünung sind dafür Voraussetzung; die Stärkung der Rebe und die Erhaltung des Bodenlebens stehen im Vordergrund."
(Weingut Breuer)
Gault Millau Wine Guide Deutschland 2024: 5 von 5 Trauben – Weltklasse
Eichelmann 2024: 5 von 5 Sternen (Beste Weißweinkollektion)
Falstaff Wine Guide Deutschland 2024: 5 von 5 Sternen; Winzerin des Jahres 2016
Wein-Plus.de: 5 von 5 Sternen