WEINBESCHRIEB
Rubin. Animierende Würze in der Nase, feine Röstaromen, Schwarzkirsche, reife Waldbeeren, florale Noten (Rosenblüten) sowie feinste Mineralik kalkhaltiger Böden. Am Gaumen tiefgründig, kraftvoll und strukturiert mit samtigem Tannin. Die hervorragend eingebundene Säure hält Kraft und Frische in Balance.
HANDWERK
Selektive Handlese. Die Einzellage Herrenacker ist ein lieu-dit im Fläscher Feld. Hier arbeiten wir mit französischen Pinot Noir-Selektionen, die in tiefgründigem Boden mit einem höheren Lehm-Ton-Anteil wurzeln. Mit 100% Ganztrauben in offenen Holzbottichen spontan vergoren. Reift während 20 Monaten in französischen 228-liter-piècen. 50% Neuholz. Ohne Filtration gefüllt.
TRINKEN WIR ZU
Dieses Kraftpaket verträgt lang Geschmortes oder Wildbret mit Polenta. Hervorragend zu Pasta mit Weissen Trüffeln oder Nusspesto.
"Adank Weine ist ein Familienweingut und es versteht sich von selbst, dass wir alle Aufgaben gemeinsam bewältigen. In der Grösse unseres kleinen Teams liegt unsere Kraft. Gegenseitige Wertschätzung und ein offenes Ohr für die Ideen und Vorstellungen in unseren Köpfen bringen unsere Weine voran. Ehrliches Handwerk, Nachhaltigkeit und Zeit bilden die Grundpfeiler unserer Philosophie. Zeit, die wir uns nehmen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen und Zeit, die wir den Weinen lassen, um zu ihrer Vollendung zu gelangen. Handwerk, das auf den Erfahrungen baut, die wir uns Tag für Tag im Keller und in den Rebbergen aneignen. Nachhaltigkeit, die wir leben: Unsere Böden sollen so vielfältig und so biodivers wie nur möglich an die nächste Generation weitergegeben werden.
Wir streben KEINE BLOCKBUSTERWEINE, sondern elegante, mineralische und feingliedrige Produkte an, mit denen man sich STUNDENLANG beschäftigen kann."
(Weingut Adank)
Rezia und Hansruedi Adank
Das Dreamteam ist verantwortlich für die Arbeit in den Reben. Rezia und Hansruedi haben das Weingut aufgebaut. Ihr Erfahrungsschatz ist immens. Sie kennen die Besonderheiten des Fläscher Terroirs und begannen früh mit verschiedenen Pinot-Selektionen zu arbeiten. Wissensdurst, Weltoffenheit und die Lust am Austausch mit Produzenten aus dem In- und Ausland prägten ihr Schaffen von Anbeginn. Dass wir heute Spitzen-Pinots aus Einzellagen keltern können, verdanken wir ihrer Wertschätzung gegenüber Tradition und Innovation.
Patrick Adank
Nach seiner Ausbildung zum Önologen in Geisenheim (D) und Dijon (F) absolvierte Patrick Praktika im Burgund bei Sylvain Cathiard in Vosne-Romanée (F) und Etienne Sauzet in Puligny-Montrachet (F) sowie in Neuseeland auf dem Weingut Fromm und bei Klaus-Peter Keller in Rheinhessen (D). Die Skills für die Bereitung von Schaumwein erwarb er in der Champagne bei Raphaël und Vincent Bérêche in Ludes. 2018 stieg Patrick in den Betrieb ein und ist seither ein wichtiger Impulsgeber. Seine gesammelten Ideen und Vorstellungen adaptiert er perfekt auf das Fläscher Terroir mit einem klaren Ziel: Die Weine sollen tiefgründig sein mit viel Eleganz, Komplexität und Reifepotential.