Chateau Angélus 1985
Das Etikett fiel ab und wurde wieder an der Flasche befestigt. Die Authentizität wird selbstverständlich garantiert.
91,1 Punkte im Ø bei cellartracker.com (Stand Juli 2017, 15 user reviews)
Château Angelus (Saint-Émilion)
Innerhalb weniger Jahre gelang Angelus der Aufstieg in die absolute Spitze der großen Bordeaux, so dass Sie ab Ende der 80iger unbesehen jeden Jahrgang kaufen können. Leider stiegen auch die Preise dramatisch an. Interessant ist, dass die Cuvée lediglich zu 50% aus Merlot besteht, der Rest fast zu 100% aus Cabernet Franc mit lediglich kleinen Anteilen Cabernet Sauvignon. Hubert de Bouard ist der Denker hinter diesem Etikett. Wie in vielen erfolgreichen Weingütern des Bordelais wird auch auf Angelus - wie auf allen Gütern von Hubert de Bouard - Michel Rolland als Berater zu Rate gezogen. Er verfügt als Önologe und gleichzeitiger Laborbesitzer über die notwendigen fundamentalen Kenntnisse, um Spitzenweine herzustellen. Was hier auf Angelus passiert, muss man erlebt haben. Jahrgänge wie 1989, 1990, aber auch Weine wie der 1997er sind einfach sensationell und stellen oftmals nahezu die Spitze der Appellation dar. Man sagt über Angelus, dass die Weine eher früh trinkreif sind. Gegen diese These sprechen grandiose Angelus-Jahrgänge wie z.B 1964, 1955 oder 1953.
http://www.angelus.com/
91,1 Punkte im Ø bei cellartracker.com (Stand Juli 2017, 15 user reviews)
Château Angelus (Saint-Émilion)
Innerhalb weniger Jahre gelang Angelus der Aufstieg in die absolute Spitze der großen Bordeaux, so dass Sie ab Ende der 80iger unbesehen jeden Jahrgang kaufen können. Leider stiegen auch die Preise dramatisch an. Interessant ist, dass die Cuvée lediglich zu 50% aus Merlot besteht, der Rest fast zu 100% aus Cabernet Franc mit lediglich kleinen Anteilen Cabernet Sauvignon. Hubert de Bouard ist der Denker hinter diesem Etikett. Wie in vielen erfolgreichen Weingütern des Bordelais wird auch auf Angelus - wie auf allen Gütern von Hubert de Bouard - Michel Rolland als Berater zu Rate gezogen. Er verfügt als Önologe und gleichzeitiger Laborbesitzer über die notwendigen fundamentalen Kenntnisse, um Spitzenweine herzustellen. Was hier auf Angelus passiert, muss man erlebt haben. Jahrgänge wie 1989, 1990, aber auch Weine wie der 1997er sind einfach sensationell und stellen oftmals nahezu die Spitze der Appellation dar. Man sagt über Angelus, dass die Weine eher früh trinkreif sind. Gegen diese These sprechen grandiose Angelus-Jahrgänge wie z.B 1964, 1955 oder 1953.
http://www.angelus.com/
Anbauregion: | Bordeaux Saint-Émilion |
Flaschengröße: | 75 cl - Bouteille, Normalflasche |
Jahrgang: | 1985 |
Klassifikation: | AOC Saint-Émilion Premier Grand Cru Classé A |
Typ: | Rotwein Rotwein trocken |
Land: | Frankreich |
Weingut: | Chateau Angélus |
Rebsorte: | 50% Merlot, 47% Cabernet Franc, 3% Cabernet Sauvignon |
Ausbau: | 18-24 Monate in 100% neuen französischen Barriques, keine Filtration, keine Schönung |
Ertrag: | 32 hl/ha |
Rebfläche: | 26 ha |
Durchschnittliche Jahresproduktion: | 5.900 Kisten |
Boden: | Plateau (Kalkstein-Formationen mit Tonkalk oder sandigem Ton), Graves (Kies und grober Schotter) und/oder Sables (Schwemmland-Schotter) |
Alkoholgehalt: | 13,0 % vol |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Bewertung cellartracker im Ø: | 91,1 /100 |
Bewertung Jahrgang: | ****-*****/***** |
Grand Vin: | Chateau Angélus |
Zweitwein: | Le Carillon de L´Angélus |
Drittwein: | No 3 d'Angelus |
Abgefüllt von: | Château Angélus, 33330 Saint-Émilion, Frankreich |