91/100 WT
"Erstaunlich robust und kräftig 2011 zweimal der Chasse Spleen – 90/100. Legt weiter zu und wirkte 2012 mehrfach reifer, runder und süßer - 91/100. 2014 hielt ich mit seiner Aromatik von altem Sattelleder, Tabak und leicht teeriger Mineralität blind für einen Pessac – WT91. 2018 wunderbar gereifter Medoc, voll auf dem Punkt mit noch guter Frucht, keine Eile – WT91."
(Achim Becker, wineterminator.com)
17/20 René Gabriel
"Gewaltig mit viel Jugendlichkeit. Degustiert: 2010"
(René Gabriel, bxtotal.com)
88/100 PP
"The 1990 has evolved well and is displaying far greater intensity, medium to full body, herb and black cherry-scented flavors, soft tannins, and good ripeness and richness. It is not as super-concentrated as the brilliant 1989, but it is an immensely attractive, round, soft, well-made wine."
(Robert M. Parker, Jr., robertparker.com)
"The remarkable Chasse-Spleen has been producing high-level wines for thirty years. They are as good as a Third Grand Cru."
(Robert M. Parker, Jr.)
Chateau Chasse Spleen (Moulis)
Schon im späten 12. Jahrhundert wurde auf dem traditionsreichen Chateau Chasse Spleen Wein angebaut. Mittlerweile ist das Gut 80 Hektar groß und produziert etwa 40.000 Kisten pro Jahrgang. Die Qualitäten sind mitte der 80er sprunghaft angestiegen, und seitdem die Führung Madame Claire Villars obliegt, hat das Chateau viele Anhänger gefunden. Besitzer des Gutes ist die Groupe Taillan, zu deren Besitztümern ebenso Chateau Citran, Ferriere, Haut Bages Liberal und La Gurgue zählen. Der Rebbestand ist mit einem Durchschnittsalter von 38 Jahren sehr alt, und besteht zu 70% aus Cabernet Sauvignon, 25% Merlot und 5% Petit Verdot. Bei der Vinifizierung wird nicht filtriert, im Durchschnitt werden jährlich ca. 50% aller Fässer erneuert. Chasse Spleen produziert auch einen ausgezeichneten Weißwein aus einer winzigen, 1,7 Hektar großen Parzelle.
http://www.chasse-spleen.com/home.htm