• CHF
    • EUR
    • CHF
    Nussbaum Weine - Weingenuss
    • Anmelden
      • Passwort vergessen
      • Neu hier? Jetzt registrieren!
    • 0,00 CHF
      • Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
    Toggle navigation   Alle Kategorien
    Nussbaum Weine - Weingenuss
    • Home
    • Shop
      • Weine
      • Zalto Denk`Art Gläser
    • Ankauf
    • Kontakt
    • Login
    • 0,00 CHF
      • Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
    1. Startseite
    2. Weine
    3. Chateau Cos d´Estournel - Les Pagodes de Cos 2000
    Chateau Cos d´Estournel - Les Pagodes de Cos 2000
    Chateau Cos d´Estournel - Les Pagodes de Cos 2000

    Chateau Cos d´Estournel - Les Pagodes de Cos 2000

    75 cl - Bouteille, Normalflasche


    59,00 CHF

    inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versand

    Brutto-Literpreis: 78,67 CHF

    Lieferzeit: 3 - 6 Werktage
    innerhalb von Deutschland

    Stk


    • Beschreibung
    89/100 PP

    "The second wine of Cos d\'Estournel, the excellent, fruit-driven Les Pagodes de Cos possesses a dark ruby/purple color, sweet tannin, medium body, and much of the character of its bigger sister, but less tannin and density."
    (Robert M. Parker, Jr., robertparker.com)

    Château Cos d’Estournel (Saint-Estèphe)

    "Eine grosse Ära ging 1998 zu Ende. Bruno Prâts hat seinen Dienst als unermüdlicher Botschafter mit dem Verkauf von Cos d\'Estournel quittiert und lebt nun in der Schweiz. Sein Sohn Jean-Guillaume führt das Zepter nach anfänglichen Schwierigkeiten nunmehr recht erfolgreich. Neuer Besitzer ist der Schweizer Michel Reybier, dem u.a. auch das Hotel La Réserve in Genf gehört. Erstmals seit 1978 soll demnächst wieder kräftig investiert werden. Ein neues Cuvier entsteht und hier sollen auch, nebst Inoxtanks, wieder althergebrachte Betoncuviers Verwendung finden. Der Name des Weingutes stammt aus einer Mischung von colline de cailloux (Hügel mit Kieselsteinen) und vom ersten Besitzer: Louis Caspar d\'Estournel. Das "s" bei Cos wird übrigens ausgesprochen. Der Zweitwein, La Pagode de Cos d\'Estournel ist mit den allerletzten Jahrgängen endlich etwas anspruchsvoller geworden. Die grossen Jahrgänge von Cos gehören zum Feinsten, was St. Estèphe zu bieten hat. Die 100 ha sind mit 70 % Cabernet Sauvignon, 27 % Merlot, 2 % Petit Verdot und 1 % Cabernet Franc bepflanzt.
    Cos d\'Estournel: Der erste Deuxième, der bei einer Primeurprobe 20/20 Punkte erreicht!
    René: "Grosse Weine sind meistens jene, die sehr spät geerntet wurden?!"
    Jean-Guillaume Prâts: "Nicht dieser Cos 2003! Im Gegenteil – wir haben eher früh geerntet, um möglichst viel Säure zu konservieren. Es gibt viele, die mit späten Ernten offensichtlich gewisse Probleme mit zu tiefer Säure hatten."
    René: "Dann muss aber das Traubengut früh reif sein?!"
    Jean-Guillaume Prâts: "Das ist der Vorteil der besten Terroirs."
    René: "Bei sehr reifen Trauben kann man das Maximum aus den Schalen und Kernen herausholen. War dies beim Cos 2003 auch der Fall?"
    Jean-Guillaume Prâts: "Das wäre falsch gewesen. Wir haben eine sehr softe Variante gewählt, um an die reichen Gerbstoffe und Beerenaromen heran zu kommen – eine längere Vormazeration und eine möglichst kurze Nachmazeration. Auch die Gärung dazwischen versuchten wir eher kühl zu halten, um die Gerbstoffe nicht auszukochen. Weil sich auch Cabernet-Lots von jüngeren Reben topreif zeigten, konnten wir hier noch mehr Saft herausholen. Denn viele Beeren wiesen eine extrem dicke Haut auf, trugen aber zu wenig Saft in sich."
    René: "Somit haben Sie wohl auf den Zusatz von Presswein verzichtet?"
    Jean-Guillaume Prâts: "Nein – weil wir nicht alles mit der Gärung ausgelaugt hatten, konnten wir den ersten, frei fliessenden Teil der Presse verwenden. Letztendlich beträgt der Anteil Presswein in der Assemblage fast 10 %."
    René: "Wie viele Flaschen Cos gibt es in diesem legendären Jahr?"
    Jean-Guillaume Prâts: "Viel weniger als beispielsweise beim Jahrgang 2001, bei welchem 18\'500 Kisten produziert wurden. Weil wir aber 70 % der Gesamternte als Cos klassierten, immerhin gleichviel wie letztes Jahr, nämlich rund 14\'400 Kisten."
    Und auch der Cos bleibt heute mit den neuen Jahrgängen auf einem recht hohen Preisniveau. Weil er praktisch auf Premier-Grand-Cru-Niveau liegt, sei ihm dieses Verdikt gewährt."
    (René Gabriel - einflussreichster, deutschsprachiger Weinkritiker)

    http://www.estournel.com/

    Anbauregion: Saint-Estèphe Bordeaux
    Flaschengröße: 75 cl - Bouteille, Normalflasche
    Jahrgang: 2000
    Klassifikation: AOC Saint-Estèphe
    Typ: Rotwein trocken Rotwein
    Land: Frankreich
    Weingut: Chateau Cos d´Estournel
    Rebsorte: 60% Cabernet Sauvignon und 40% Merlot)
    Rebfläche: unter Ertrag 64 ha
    Durchschnittliches Rebenalter: 35 Jahre
    Durchschnittliche Jahresproduktion: 20.900 Kisten
    Boden: Lehmiger Unterboden über einer eisenhaltigen Steinschicht bestehend aus Ton und mit Steinen vermischtem Lehm und Kalk
    Alkoholgehalt: 13,5 % vol
    Trinkempfehlung ab: jetzt
    Trinkempfehlung bis: 2024
    Trinktemperatur: 16-18 °C
    Verschluss: Naturkork
    Bewertung robertparker.com: 89 /100
    Bewertung cellartracker im Ø: 90 /100
    Bewertung Jahrgang: *****/*****
    Grand Vin: Chateau Cos d´Estournel
    Zweitwein: Les Pagodes de Cos
    Weißwein: Chateau Cos d´Estournel Blanc
    Abgefüllt von: Chateau Cos d´Estournel, Cos S, 33180 Saint-Estèphe, Frankreich
    Allergenhinweis: Enthält Sulfite. Kann Spuren von Eiweiß, Milch und Gelatine enthalten.

    Informationen
    • Preisliste
    • Zahlungsmöglichkeiten
    • Versandinformationen
    Rechtliches
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsrecht
    • Impressum
       
    FINE Prämierte Weinhandlung

    * Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt., zzgl. Versand

    • Powered by JTL-Shop
    Wie wir Cookies & Co nutzen

    Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.

    Datenschutz-Einstellungen

    Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).

    Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


    Weitere Informationen

    Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

    Beschreibung:

    Einbetten von Videos

    Verarbeitende Firma:

    Vimeo

    Nutzungsbedingungen: Link

    Datenschutz-Einstellungen

    Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen {{headline}} {{description}}