Chateau Gruaud Larose 2004

150 cl - Magnum


219,00 CHF

Kein MwSt.-Ausweis, da nach Art. 48d MWSTV margenbesteuert , zzgl. Versand

Brutto-Literpreis: 146,00 CHF

Lieferzeit: 3 - 6 Werktage
innerhalb von Deutschland

Stk


18/20 WW

"Mittleres Granat, feiner rubiner Rand aussen, also keine jener Farben die wie die andern mit tief violetten Schimmer bestückt ist. Elegantes, nobles Bouquet, feine Zederntöne, Backpflaumen, Lakritze und eine wohlige Süsse darüber zeigend. Im Gaumen delikat, tänzerisch, sehr fein und elegant, tolles Lakritzearoma im feinherben Finale. Ein eleganter Klassiker, der vielleicht zu Beginn unterschätzt wird. 10: Oft an Bordeauxproben als grosser Grand-Cru-Wert präsentiert. Rauchige Cabernetwürze, etwas Moschus und Hirschleder, nobel und elegant. Kostet etwa die Hälfte von dem, was er wert ist."
(René Gabriel, bxtotal.com)


Château Gruaud-Larose (Saint-Julien)

"The king of wines, the wine of kings" so steht es auf der Homepage von Chateau Gruaud Larose. Und da ist vieles dran. Knapp 130 Hektar umfasst das Gut. 55% der Fläche sind mit Cabernet Sauvignon, 31% mit Merlot, 10% mit Cabernet Franc, 2% mit Malbec und 2% mit Petit Verdot bestockt. Vor mehr als 200 Jahren kaufte Monsieur Gruaud, ein bekannter Traubenproduzent der damaligen Zeit, viele kleine Parzellen zusammen. Schließlich übernahm dessen Erbe Monsieur de Larose das Gut und gab ihm seinen heutigen Namen. Es gibt bekannte Produzenten in Bordeaux, die hinter vorgehaltener Hand immer wieder die Qualität und das Potential von Gruaud Larose lobend und neidvoll erwähnen. Alte "Gruauds" wie die Jahrgänge 1928, 1945, 1961, aber auch der 82er oder der 86er zeigen, was in diesem Boden steckt. Tatsächlich hat sich das Gut seit der Übernahme 1997 durch die Bernard Taillan Weingruppe nochmals nach oben gearbeitet. Und Sie können sicher sein, dass Jahrgänge wie 2000 in Zukunft keine Ausnahme bleiben werden. Einige Jahrgänge erreichen sogar permier Cru Niveau. Parker würde sagen: "Worth watching". Einst das Paradepferd von Jean Cordier, wechselte die Hand 1983 an den französischen Besitz Alcatel. Im Jahr 1993 verkaufte Alcatel das wunderschöne, prestigeträchtige Weingut an die Familie Merlaut. Jetzt ist endlich Ruhe und das Château sowie die Kelleranlagen sind in tadellosem Zustand und immer einen Besuch wert. Was während all dieser Besitzturbulenzen nicht gewechselt hatte, ist der verantwortliche Önologe Georges Pauli, der früherer Bürgermeister von St. Julien.

http://www.gruaud-larose.com


Anbauregion: Saint-Julien Bordeaux
Flaschengröße: 150 cl - Magnum
Jahrgang: 2004
Klassifikation: Deuxième Cru seit 1855
Typ: Rotwein trocken Rotwein
Land: Frankreich
Weingut: Chateau Gruaud Larose
Rebsorte: 55% Cabernet Sauvignon, 31% Merlot, 10% Cabernet Franc, 2% Malbec, 2% Petit Verdot
Ausbau: 16-18 Monate in 33% neuen französischen Barrique, keine Filtration
Ertrag: 50 hl/ha
Rebfläche: 82 ha
Durchschnittliche Jahresproduktion: 25.000 Kisten
Boden: Dünne Kiesschicht mit sandigem Löss auf einem eisenhaltigen Unterboden mit Mergel und Kies
Alkoholgehalt: 13,0 % vol
Trinkempfehlung ab: jetzt
Trinkempfehlung bis: 2030+
Trinktemperatur: 16-18 °C
Verschluss: Naturkork
Bewertung WeinWisser, René Gabriel: 18/20
Bewertung Daniel Nussbaum: 91/100
Bewertung Jahrgang: ***/*****
Grand Vin: Chateau Gruaud Larose
Zweitwein: Sarget de Gruaud Larose
Abgefüllt von: Chateau Gruaud Larose, 33250 Saint-Julien-Beychevelle, Frankreich
Allergenhinweis: Enthält Sulfite. Kann Spuren von Eiweiß, Milch und Gelatine enthalten.