96/100 PP
"Interestingly, a bottle of 1990 Lafite Rothschild I pulled from my cellar for a video blog on my web site was still buttoned down, tight, and even with extended decanting was not showing as much as I would have hoped. However, a bottle tasted, of all places, in Seoul, Korea in February, was only a few points short of perfection. That amazing performance motivated me to pull another bottle out of my cellar and follow it over the course of two days. Sure enough, by the second day the wine was roaring from the glass. The 1990 Lafite has turned out far better than my early assessment. While it still possesses some firmness, and performs like a late adolescent in terms of its evolution, it boasts gorgeous aromas of cedar, tobacco leaf, cassis, and lead pencil shavings. The explosive aromas are followed by a fleshy, full-bodied wine that should hit its peak in 5-8 years, and last for 25-30 more."
(Robert M. Parker, Jr. robertparker.com)
94-100/100 WT
"Voll aufblühen wird er wohl erst, wenn die letzte Flasche nach China verschwunden ist. Überragend auch auf René Gabriels großer Lafite-Probe 2011 aus der Jeroboam. Das war ein hochkonzentriertes Weinbaby mit Babyspeck satt und massig Röstaromatik, die Struktur eines großen Pauillac und die geile 90er Exotik, zu Anfang vor allem in der Nase sehr verhalten. Ließ insgesamt weniger raus als der 89er, wird sich mit dem aber in 10 Jahren um die Krone streiten. Auch das hier ein Wein mit durchaus 100/100 Potential. Zeigte 2015 aus der Magnum schon deutlich mehr in allererster Reife – WT98+. Wollte aber 2018 einfach nicht singen, etwas dürr und verschlossen wirkend - WT94. 2019 aus der Magnum die Struktur eines großen Pauillac kombiniert mit der geilen 90er Exotik, und das alles so elegant und stilvoll rübergebracht, wie das nur Lafite kann – WT100."
(Achim Becker, winteterminator.com)
20/20 René Gabriel
"15: Mittleres Granat, wenig Reifetöne. Geniales, warmes, Cabernet-bouquet, parfümiert, Kokosnoten, Sandelholz, stetig – aber nur langsam zulegend. Bereits das Nasenbild ist Weltklasse. Im Gaumen jung, für einen 90er schier überfleischig und extrem dicht, ausgeglichene Adstringenz, schwarzer Holunder, Lakritze und Schwarzpfeffernoten. Er ist auf dem Weg zu einem ganz grossen Pauillac. Aber er braucht länger als andere Konkurrenten. Er ist den anderen Premiers meilenweit überlegen. (20/20). 16: Mittleres Rot, wenig Reife zeigend. Das Bouquet beginnt aktiv, nimmt aber dann nochmals kontinuierlich zu, eine delikate Süsse zeigend, rote, reife Pflaumen, Zedernduft, zarte Ledernoten, vermischt mit einem vielschichtigen Edelholzton. Im Gaumen cremig, harmonisch mit gebündeltem Finale. Dies ist so ein Lafite, der mehr hergibt, als frühere Jahrgänge, aber noch nicht so konzentriert ist wie die neueste Generation. Das war ein legendärer Schluck! (20/20)."
(René Gabriel, bxtotal.com)
1er cru classé, Pauillac
Die Qualität des Château Lafite Rothschild bedarf keiner näheren Vorstellung. Schon 1815 verlieh ihm Abraham Lawton höchste Ehren: „Er besitzt am meisten Eleganz und Delikatesse und hat den feinsten Körper der drei premiers crus" – eine Klassifizierung, die 1855 bestätigt wird. Um den alle Jahrgänge übergreifenden Charakter des Weines zu beschreiben, möchten wir das Wort eines versierten Weinliebhabers zitieren: „Ganz gleich welcher, alle Weine des Château Lafite duften nach Mandel und Veilchen!“
"Chateau Lafite Rothschild, das berühmteste aller Bordeaux-Weingüter, und sein Wein mit dem eleganten, kleinformatigen und vornehm zurückhaltenden Etikett ist zu einem Synonym für Reichtum, Ansehen, Achtung vor historischer Würde und bemerkenswert langlebige Weine geworden."
(Robert M. Parker , Jr.)
Anbauregion: | Pauillac Bordeaux |
Flaschengröße: | 75 cl - Bouteille, Normalflasche |
Jahrgang: | 1990 |
Klassifikation: | Premier Cru Classé seit 1855 |
Typ: | Rotwein Rotwein trocken |
Land: | Frankreich |
Weingut: | Chateau Lafite Rothschild |
Rebsorte: | 80-95% Cabernet Sauvignon, 5-20% Merlot und 0-5% Cabernet Franc und Petit Verdot |
Ausbau: | 18-20 Monate in 100% neuen Barriques, Schönung, keine Filtration |
Ertrag: | 30-35 hl/ha |
Rebfläche: | 100 ha |
Durchschnittliches Rebenalter: | 45 Jahre |
Durchschnittliche Jahresproduktion: | 17.500 Kisten |
Boden: | Tonhaltiger Boden mit hoher Kieselauflage |
Alkoholgehalt: | 13,5 % vol |
Trinkempfehlung ab: | jetzt |
Trinkempfehlung bis: | 2044+ |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Verschluss: | Naturkork |
Bewertung robertparker.com: | 96/100 |
Bewertung A.Galloni, vinous.com: | 96/100 |
Bewertung Achim Becker: | 94-100/100 |
Bewertung Falstaff: | 98/100 |
Bewertung Daniel Nussbaum: | 97+/100 |
Bewertung Jahrgang: | ****-*****/***** |
Grand Vin: | Chateau Lafite Rothschild |
Zweitwein: | Carruades de Lafite |
Drittwein: | Pauillac de Chateau Lafite |
Abgefüllt von: | Chateau Lafite Rothschild, 33250 Pauillac, Frankreich |