92/100 PP
"Here is a classic example of a wine that is showing significantly more complexity and richness from the bottle than out of cask, although it was certainly a potentially outstanding wine when tasted from the barrel. In a vintage that produced a number of enormously structured, rich, concentrated wines, Lagrange is another of the blockbuster wines that seems capable of lasting 30-35 years. Black/ruby in color, with a closed but burgeoning bouquet of spicy new oak, black fruits, and flowers, this muscular, full-bodied, tannic wine is packed with fruit and is clearly one of the great long-distance runners from this vintage. I admire how the significant investment made by the Japanese owners in this property has paid off with a thrilling, albeit amazingly backward, wine. The finest Lagrange to date! Anticipated maturity: Now-2025."
(Robert M. Parker, Jr., robertparker.com)
18/20 René Gabriel
"04: Immer noch sehr dunkles Granat mit fast keinen Reifetönen. Der Cabernet zeigt sich immer noch wenig entwickelt, darunter drückt aber das Terroir durch, welches leicht humusartige Töne, einen Hauch Eucalyptus, animalische Noten und den Geruch von Pferdesattel aufkommen lässt. Im Gaumen fest, satte Struktur, eine sanft dominierende, noch unfertige Säure und enorm fordernde Adstringenz. Ein Wein, der sich immens weiter entwickeln muss, um seine fertige Genussreife zu erlangen. Kann noch einmal zulegen!"
(René Gabriel, bxtotal.com)
Château Lagrange (Saint-Julien)
"Seit ein paar Jahren produziert Lagrange (total 113 ha) auf rund 4 ha auch einen Weisswein mit dem Namen Les Arums de Lagrange. Momentan ist der rote 1985er mein absoluter Lieblingswein. Ich denke, dass dieses Château zu oft unterschätzt wird. Es ist das Aushängeschild für den Japanischen Suntory Konzern. Bepflanzung: 65 % Cabernet Sauvignon, 28 % Merlot, 7 % Petit Verdot."
(René Gabriel - einflussreichster, deutschsprachiger Weinkritiker)
http://www.chateau-lagrange.com/Accueil/