• CHF
    • EUR
    • CHF
    Nussbaum Weine - Weingenuss
    • Anmelden
      • Passwort vergessen
      • Neu hier? Jetzt registrieren!
    • 0,00 CHF
      • Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
    Toggle navigation   Alle Kategorien
    Nussbaum Weine - Weingenuss
    • Home
    • Shop
      • Weine
      • Zalto Denk`Art Gläser
    • Ankauf
    • Kontakt
    • Login
    • 0,00 CHF
      • Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
    1. Startseite
    2. Weine
    3. Chateau Léoville Barton 2005
    Chateau Léoville Barton 2005
    Chateau Léoville Barton 2005

    Chateau Léoville Barton 2005

    75 cl - Bouteille, Normalflasche


    Preis auf Anfrage


    • Beschreibung
    • Benachrichtigen, wenn verfügbar
    94/100 vinous

    "Deep ruby. Wonderfully perfumed nose offers cassis, minerals, tobacco, flowers, mocha and truffle. Bright, mineral-driven and concentrated, with terrific underlying backbone giving energy and definition to the dark berry, mineral and chocolate flavors. There's a floral lift here that's exhilarating to find in the very ripe 2005 vintage. Finishes very long and classy, with a firm tannic spine. An outstanding vintage for this wine."
    (Stephen Tanzer, vinous.com)

    95+/100 WT

    "Der Leoville Barton war 2008 mehrfach ein eher schwierig zu verkostendes, gewaltiges, fast brutales Tanninmonster, das am Gaumen richtig zupackt. Doch die Tannine sind reif und präzise. Das wird in 20+ Jahren ein großer Wein, bei dem durch die intensive, reichliche Frucht keine Gefahr des Austrocknens besteht, Potential für WT95+."
    (Achim Becker, wineterminator.com)

    19/20 René Gabriel

    "Dunkles, tiefes Granat mit violettem Schimmer. Nobles, feines Bouquet, viel schwarze Kirschen. Edelhölzer, Zedern, sanft tintig im Untergrund. Im Gaumen viel Stoff, ausgeglichene Adstringenz, sehr guter Rückhalt, die Tannine sind fleischig und asketisch, viel verlangende Gerbstoffe im Nachklang, der mit Schwarzschokobitterkeit aufwartet. Ein grosser Wein der Kraft, Finesse vereint und mit einem tollen Potential versehen ist. 07: Kraft, Finesse, Süsse und Eleganz. Ein ganz grosser Barton der das Handicap hat, dass alle anderen Bartons eben auch ganz gross sind. Somit fällt es diesem schwer noch viel grösser zu sein. Aber das ist eigentlich jedem toleranten Weinkenner egal. 08: Einfach königlich! Finessen auf höchstem Niveau. Das kann vielleicht der erste Barton sein, der in seiner Genussreife 20/20 erreicht! 09: Fast schwarze Farbe, lila Reflexen. Rahmiges Bouquet, süsses Edelholz, Caramel Tempranillo-Affinität (Ribera del Duero) und doch verschlossen, man spürt aber die Tiefe und den Druck. Cremiger Gaumen mit viel fülliger Souplesse, sanfter Druck, herrliche, wiederum caramellige Röstaromen, gebündeltes Finale. Ein sehr erotischer Wein der vielleicht eher – vom Stil her – in Richtung Melange 1982 und 1990 geht als 2000. (19/20). 12: Sehr dunkles Weinrot, rubiner Rand. Das Bouquet beginnt leicht leimig, zeigt Rosinentöne und einen Hauch Ruby-Port, ein buttriger Schimmer verleiht dem Nasenbild Üppigkeit. Im Gaumen reich, rund, wieder üppig, schon mehr als Pauillac daher kommend als ein Saint Julien. Also irgendwie ein erotischer Überdrüber-Barton, der auch irgendwie an einen grossen Toskaner (Melange zwischen Solaia und Masseto) erinnert. Das darf er auch in diesem splendiden Jahrgang. (19/20). 13: Sattes, dunkles Weinrot mit karmesinroten Reflexen. Im Gaumen das grosse Saint-Julien-Kino, Grand Cru vom ersten Nasenkontakt an, Cassis, Kirschen und viel Edelhölzer. Im Gaumen gross, reicht mit einer umfassenden Adstringenz gebündeltes Finale. Hier stimmt jede Nuance, bis hin zum betörenden, süssen Finale wo dann auch dieser berühmte Bananentouch einen ganz gross angekündigten Weines mit drin ist. Fast hätte ich die Maximalwertung gezückt. Vielleicht passiert dies dann in 10 Jahren. 19/20."
    (René Gabriel, bxtotal.com)

    Château Léoville-Barton (Saint-Julien)

    "Die Erfolgsserie bricht nicht ab. Das Qualitätsniveau ist exorbitant hoch und die Preise sind noch sehr fair. Immerhin bezahlt man für einen Wein, der nicht selten auf Niveau eines Premiers liegt, regelmässig nur einen Bruchteil. Möge Anthony noch lange leben und uns mit seiner Tochter Lilian als Nachfolgerin noch viele schöne, grosse St. Juliens bescheren. Anthony Barton gehört für mich zu den ganz grossen Persönlichkeiten des Bordelais. Von ihm stammt ein sehr weiser Spruch, den Sie hoffentlich schon lange befolgen: Die bedeutendste Investition im Leben eines Weinsammlers ist der Kauf eines Korkenziehers! Er bereitet sich langsam aber sicher darauf vor, das Weingut seiner Tochter Lilian zu übergeben. Die letzten Jahrgänge haben für mich fast Premier Grand Cru Niveau. Die Preise sind, gemessen an der Geldgier anderer Châteaux-Besitzer vernünftig geblieben. Wer nicht jedes Jahr en primeur zugreift, riskiert in ein paar Jahren, nicht mit den besten Weinen des Bordelais mitdiskutieren zu können. Sehr alte Flaschen von Léoville- oder Langoa-Barton gibt es nicht mehr in meinem Privatkeller. Da wir auf dem Château selbst leben, sind wir halt zu nahe an der Reserve. Deshalb bietet sich die Gelegenheit, oft in den Keller zu steigen geradezu an, was ich übrigens kein einziges Mal bereut habe, erzählt mir der Besitzer Anthony Barton. Seine Lebensphilosophien sind von weiteren, schalkhaften Weisheiten und legendären Sprüchen begleitet wie "die wichtigste Anschaffung im Leben eines Weinsammlers ist der Kauf eines Korkenziehers" oder "eine Magnum ist das richtige Format, wenn man alleine zu Hause ist, vorausgesetzt - man beginnt mit einem Champagner und trinkt nachher noch einen Sauternes".

    http://www.leoville-barton.com


    Anbauregion: Saint-Julien Bordeaux
    Flaschengröße: 75 cl - Bouteille, Normalflasche
    Jahrgang: 2005
    Klassifikation: Deuxième Cru seit 1855
    Typ: Rotwein Rotwein trocken
    Land: Frankreich
    Weingut: Chateau Léoville Barton
    Rebsorte: 72% Cabernet Sauvigon, 20% Merlot, 8% Cabernet Franc
    Ausbau: 20 Monate in 50% neuen französischen Barriques, keine Filtration
    Ertrag: 45 hl/ha
    Rebfläche: 45 ha
    Durchschnittliches Rebenalter: 35 Jahre
    Boden: Dünne Kiesschicht mit sandigem Löss auf einem eisenhaltigen Unterboden mit Mergel und Kies
    Alkoholgehalt: 14,0 % vol
    Trinkempfehlung ab: jetzt
    Trinkempfehlung bis: 2050+
    Trinktemperatur: 16-18 °C
    Verschluss: Naturkork
    Bewertung A.Galloni, vinous.com: 94/100
    Bewertung WeinWisser, René Gabriel: 19/20
    Bewertung Achim Becker: 95+/100
    Bewertung Daniel Nussbaum: 94+/100
    Bewertung Jahrgang: *****/*****
    Grand Vin: Chateau Léoville Barton
    Zweitwein: La Réserve de Léoville Barton
    Abgefüllt von: Chateau Leoville Barton, 33250 Saint-Julien-Beychevelle, Frankreich
    Allergenhinweis: Enthält Sulfite. Kann Spuren von Eiweiß, Milch und Gelatine enthalten.
    Kontaktdaten

    Informationen
    • Preisliste
    • Zahlungsmöglichkeiten
    • Versandinformationen
    Rechtliches
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsrecht
    • Impressum
       
    FINE Prämierte Weinhandlung

    * Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt., zzgl. Versand

    • Powered by JTL-Shop
    Wie wir Cookies & Co nutzen

    Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.

    Datenschutz-Einstellungen

    Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).

    Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


    Weitere Informationen

    Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

    Beschreibung:

    Einbetten von Videos

    Verarbeitende Firma:

    Vimeo

    Nutzungsbedingungen: Link

    Datenschutz-Einstellungen

    Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen {{headline}} {{description}}