Chateau Léoville Las Cases 1994
93/100 PP
"Michel Delon, a great man, is the consummate proprietor, meticulously administering this vast estate spread out along the St.-Julien/Pauillac border, separated from Latour\'s finest vineyard by a mere ten feet. The 1993-95 vintages from Delon are brilliant wines. Leoville-Las-Cases remains one of the irrefutable reference points for high class Bordeaux. One of the more massive Medocs of the vintage, this opaque purple-colored wine exhibits fabulous richness and volume in the mouth. Layers of pure black-cherry and cassis fruit are intermixed with stony, mineral-like scents, as well as high quality toasty oak. Medium to full-bodied, with a sweet, rich entry, this wine possesses plenty of tannin, yet fabulous extract and length. Leoville-Las-Cases is one of the half-dozen great wines of the Medoc in 1994. Anticipated maturity: 2002-2025. This lion never falls asleep on the job!"
(Robert M. Parker, Jr.)
Château Léoville-las-Cases (Saint-Julien)
"Das Weingut ist seit langem auf Premier Grand Cru-Niveau! Nur einmal schaffte es ein Châteaubesitzer am Bordeaux-Klassement von 1855 zu rütteln. 1973 wurde Mouton-Rothschild in den Adelsstand der Premiers Grands Crus classés zur Familie von Haut-Brion, Lafite-Rothschild, Latour und Margaux emporgehoben. Seither gab es nie mehr Bestrebungen, die Hierarchie erneut festzulegen. Falls es zu einer Neutaxierung kommen würde, wäre Las-Cases sicherlich ein Top-Favorit. Die besten Terroirs von Las-Cases grenzen direkt an den Château Latour! Das Weingut hat keine Webseite, ist aber mit vielen Informationen unter: http://www.wine-journal.com/leolascases.html zu finden.
Dass ich zu den Besitzern (Vater und Sohn) Délon ein etwas zwiespältiges Verhältnis habe, weiss man aufgrund meiner früheren Bücher. Um jegliche mühselige und für mich unwürdige Kontakte zu vermeiden, lasse ich die jungen Jahrgänge auf dem Château in den Barriquen schlummern, ohne mich darum zu kümmern. Deshalb sind auch keine Fassprobennotizen von jüngeren Jahrgängen vorhanden. Müsste ich die defensive Sympathie von den Délon\'s und ihre Art, mit Journalisten und Weinhändlern umzugehen mit in die Wertungen einbeziehen, hätten sämtliche Léoville-Las-Cases mindestens zwei bis drei Punkte weniger."
(René Gabriel - einflussreichster, deutschsprachiger Weinkritiker)
"Michel Delon, a great man, is the consummate proprietor, meticulously administering this vast estate spread out along the St.-Julien/Pauillac border, separated from Latour\'s finest vineyard by a mere ten feet. The 1993-95 vintages from Delon are brilliant wines. Leoville-Las-Cases remains one of the irrefutable reference points for high class Bordeaux. One of the more massive Medocs of the vintage, this opaque purple-colored wine exhibits fabulous richness and volume in the mouth. Layers of pure black-cherry and cassis fruit are intermixed with stony, mineral-like scents, as well as high quality toasty oak. Medium to full-bodied, with a sweet, rich entry, this wine possesses plenty of tannin, yet fabulous extract and length. Leoville-Las-Cases is one of the half-dozen great wines of the Medoc in 1994. Anticipated maturity: 2002-2025. This lion never falls asleep on the job!"
(Robert M. Parker, Jr.)
Château Léoville-las-Cases (Saint-Julien)
"Das Weingut ist seit langem auf Premier Grand Cru-Niveau! Nur einmal schaffte es ein Châteaubesitzer am Bordeaux-Klassement von 1855 zu rütteln. 1973 wurde Mouton-Rothschild in den Adelsstand der Premiers Grands Crus classés zur Familie von Haut-Brion, Lafite-Rothschild, Latour und Margaux emporgehoben. Seither gab es nie mehr Bestrebungen, die Hierarchie erneut festzulegen. Falls es zu einer Neutaxierung kommen würde, wäre Las-Cases sicherlich ein Top-Favorit. Die besten Terroirs von Las-Cases grenzen direkt an den Château Latour! Das Weingut hat keine Webseite, ist aber mit vielen Informationen unter: http://www.wine-journal.com/leolascases.html zu finden.
Dass ich zu den Besitzern (Vater und Sohn) Délon ein etwas zwiespältiges Verhältnis habe, weiss man aufgrund meiner früheren Bücher. Um jegliche mühselige und für mich unwürdige Kontakte zu vermeiden, lasse ich die jungen Jahrgänge auf dem Château in den Barriquen schlummern, ohne mich darum zu kümmern. Deshalb sind auch keine Fassprobennotizen von jüngeren Jahrgängen vorhanden. Müsste ich die defensive Sympathie von den Délon\'s und ihre Art, mit Journalisten und Weinhändlern umzugehen mit in die Wertungen einbeziehen, hätten sämtliche Léoville-Las-Cases mindestens zwei bis drei Punkte weniger."
(René Gabriel - einflussreichster, deutschsprachiger Weinkritiker)
Anbauregion: | Bordeaux Saint-Julien |
Flaschengröße: | 150 cl - Magnum |
Jahrgang: | 1994 |
Klassifikation: | Deuxième Cru seit 1855 |
Typ: | Rotwein Rotwein trocken |
Land: | Frankreich |
Weingut: | Chateau Léoville Las Cases |
Rebsorte: | 65% Cabernet Sauvignon, 19% Merlot, 13% Cabernet Franc, 3% Petit Verdot |
Ausbau: | 18-24 Monate in 50-100% neuen französischen Barriques, Schönung, keine Filtration |
Ertrag: | 42 hl/ha |
Rebfläche: | 97 ha |
Durchschnittliches Rebenalter: | 35 Jahre |
Durchschnittliche Jahresproduktion: | 18.000 Kisten |
Boden: | Dünne Kiesschicht mit sandigem Löss auf einem eisenhaltigen Unterboden mit Mergel und Kies |
Alkoholgehalt: | 12,5 % vol |
Trinkempfehlung ab: | jetzt |
Trinkempfehlung bis: | 2030+ |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Verschluss: | Naturkork |
Bewertung robertparker.com: | 93 /100 |
Bewertung Daniel Nussbaum: | 93/100 |
Bewertung Jahrgang: | ***-****/***** |
Grand Vin: | Chateau Léoville Las Cases |
Zweitwein: | Clos du Marquis |
Abgefüllt von: | Château Léoville Las Cases, 33 250 Saint-Julien Beychevelle |