• CHF
    • EUR
    • CHF
    Nussbaum Weine - Weingenuss
    • Anmelden
      • Passwort vergessen
      • Neu hier? Jetzt registrieren!
    • 0,00 CHF
      • Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
    Toggle navigation   Alle Kategorien
    Nussbaum Weine - Weingenuss
    • Home
    • Shop
      • Weine
      • Zalto Denk`Art Gläser
    • Ankauf
    • Kontakt
    • Login
    • 0,00 CHF
      • Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
    1. Startseite
    2. Weine
    3. Chateau Lynch Bages 2008
    Chateau Lynch Bages 2008
    Chateau Lynch Bages 2008

    Chateau Lynch Bages 2008

    75 cl - Bouteille, Normalflasche


    Preis auf Anfrage


    • Beschreibung
    • Benachrichtigen, wenn verfügbar
    93/100 PP

    "A sensational effort for the vintage, this textured, opulent, superb Lynch Bages is already strutting its stuff and should easily last for 20 years. Medium to full-bodied with an opaque dense purple color, notes of flowers and cassis, a layered texture that builds incrementally in the mouth and tremendous purity and depth, it can be drunk now or cellared for two decades or more. Bravo!"
    (Robert M. Parker, Jr., robertparker.com)

    Château Lynch-Bages (Pauillac)

    "Die Ära der Cazes beginnt 1933. Der damalige Besitzer General de Vial übergibt dem Metzger Jean-Charles Cazes das heute 90 ha grosse Weingut Lynch-Bages in Pacht. Die erste Ernte kauft das Weinhandelshaus Cruse für einen lächerlichen Preis. Einen anderen Käufer konnte man nicht finden. Durch die gute Qualität ein Jahr später (1934) kommt erstmals etwas Geld in die Châteaukasse. 1938 kauft Jean-Charles das Weingut. Während dem Krieg wird Sohn André, der auf dem Weingut kräftig mitgeholfen hatte, in Deutschland inhaftiert. Auf Lynch Bages fehlen Arbeiter, die Reben verkommen, Krankheiten machen sich in den Weinbergen breit. Die Qualitäten schwanken extrem. Nach dem Krieg kehrt Sohn André zurück, aber das Einkommen reicht nicht aus, um zwei Familien zu ernähren. Er belebt die 1927 vom Vater ins Leben gerufene Versicherungsgesellschaft wieder und gründet, zusammen mit ein paar Weingutsbesitzer, 1950 die Commanderie du Bontemps mit dem Ziel, Bordeauxweine in aller Welt bekannt zu machen. Während dieser Zeit gehen die Geschäfte auf Lynch-Bages mehr schlecht als recht. Aus Geldmangel verkauft Jean-Charles Cazes die kommende Ernte bereits bei der Blüte im Frühling, also vier, fünf Monate vor der Lese der Trauben. Solche Verkäufe wurden vielerorts praktiziert und wurden als "vente sur souches" bezeichnet. Jean-Charles ermüdete mit zunehmendem Alter und Sohn André musste sich mehr und mehr – nebst seiner Versicherungsagentur in Pauillac – um Lynch-Bages kümmern. Das Weingut befand sich in einem desolaten Zustand. Eines Tages fiel sogar der Dachstock des Stalles auf die Ochsen, die im Weinberg sonst ihre Arbeit verrichteten. Schlechte Ernten zwangen den Besitzer die Jahrgänge 1963, 1965 und 1968 als billige Fassware zu deklassieren. Um das Familienbudget aufzubessern, wurde André ein paar Jahre später Bürgermeister von Pauillac. Sein Sohn Jean-Michel, der in Paris als Ingenieur arbeitete, wurde aufs Weingut zurückbeordert, um 1973 die Regie zu übernehmen. Eine neue Weltwirtschaftskrise rüttelte am finanziellen Fundament des Weingutes. In kleinen Etappen wurden die längst nötigen Installationen und Renovationen getätigt. 1976 stösst Daniel Illose zum mehr und mehr erfolgreichen Team und übernimmt bereits 1978 die technische Leitung. Damit prägt er den stetigen Aufstieg von Lynch-Bages und später auch der AXA-Weingüter. Die Cuviers werden zwischen 1983 und 1986 erneuert, die Gebäude isoliert und dann von 1985 bis 1987 renoviert. 1989 entsteht eine Empfangshalle und ein neuer Barriquenkeller. 1990 erscheint der erste weisse Lynch-Bages auf dem Markt. 1995 wird ein Konzentrator (Verdampfen unter Vakuum) angeschafft, um die Chaptalisation (Aufzuckerung) zu reduzieren. 1998 hat man die 1974 installierten achtzehn Metalltanks durch Stahltanks ersetzt. Am 19. Mai 1998 fand eine denkwürdige Vertikaldegustation auf Lynch-Bages statt. Ich schenkte Jean-Michel Cazes, dem Besitzer von Lynch-Bages von jedem Jahrgang, den ich in meinem Keller hatte eine Flasche und reiste mit einem Dutzend Freunden ins Bordelais. An einem Tag genossen, verkosteten und inhalierten wir mehr als 60 verschiedene Lynch-Bages-Jahrgänge. Unvergesslich! Und wie sieht die Zukunft von Lynch-Bages aus? Rosig – denn der Wein, der vor mehr als 150 Jahren als Cinquième eingestuft wurde, lässt sich heute fast zum Preis eines Deuxième verkaufen...und die Qualität hält locker mit!
    (René Gabriel - einflussreichster, deutschsprachiger Weinkritiker)

    http://www.lynchbages.com/

    Anbauregion: Pauillac Bordeaux
    Flaschengröße: 75 cl - Bouteille, Normalflasche
    Jahrgang: 2008
    Klassifikation: Cinquième Cru seit 1855
    Typ: Rotwein Rotwein trocken
    Land: Frankreich
    Weingut: Chateau Lynch Bages
    Rebsorte: 73% Cabernet Sauvignon, 15% Merlot, 10% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot
    Ausbau: 15 Monate in zu 60% neuen französischen Barriques, Schöung, selten Filtration
    Ertrag: 45-50 hl/ha
    Rebfläche: 90 ha
    Durchschnittliches Rebenalter: 35 Jahre
    Durchschnittliche Jahresproduktion: 35.000 Kisten
    Boden: Flache Schicht von grobem Kies über einem mit Kalkstein vermischten Feinkies-Unterboden
    Alkoholgehalt: 13,0 % vol
    Trinkempfehlung ab: jetzt
    Trinkempfehlung bis: 2035
    Trinktemperatur: 16-18 °C
    Verschluss: Naturkork
    Bewertung robertparker.com: 93/100
    Bewertung Jahrgang: *****/*****
    Grand Vin: Chateau Lynch Bages
    Zweitwein: Echo de Lynch Bages
    Weißwein: Blanc de Lynch Bages
    Abgefüllt von: Chateau Lynch Bages, Craste des Jardins, 33250 Pauillac, Frankreich
    Allergenhinweis: Enthält Sulfite. Kann Spuren von Eiweiß, Milch und Gelatine enthalten.
    Kontaktdaten

    Informationen
    • Preisliste
    • Zahlungsmöglichkeiten
    • Versandinformationen
    Rechtliches
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsrecht
    • Impressum
       
    FINE Prämierte Weinhandlung

    * Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt., zzgl. Versand

    • Powered by JTL-Shop
    Wie wir Cookies & Co nutzen

    Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.

    Datenschutz-Einstellungen

    Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).

    Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


    Weitere Informationen

    Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

    Beschreibung:

    Einbetten von Videos

    Verarbeitende Firma:

    Vimeo

    Nutzungsbedingungen: Link

    Datenschutz-Einstellungen

    Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen {{headline}} {{description}}