• CHF
    • EUR
    • CHF
    Nussbaum Weine - Weingenuss
    • Anmelden
      • Passwort vergessen
      • Neu hier? Jetzt registrieren!
    • 0,00 CHF
      • Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
    Toggle navigation   Alle Kategorien
    Nussbaum Weine - Weingenuss
    • Home
    • Shop
      • Weine
      • Zalto Denk`Art Gläser
    • Ankauf
    • Kontakt
    • Login
    • 0,00 CHF
      • Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
    1. Startseite
    2. Weine
    3. Chateau Rauzan-Ségla 1986
    Chateau Rauzan-Ségla 1986
    Chateau Rauzan-Ségla 1986

    Chateau Rauzan-Ségla 1986

    75 cl - Bouteille, Normalflasche


    219,00 CHF *

    Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
    Mit * gekennzeichnete Preise sind nach §25a UStG Differenzbesteuert & zzgl. Versand

    Brutto-Literpreis: 292,00 CHF

    Lieferzeit: 3 - 6 Werktage
    innerhalb von Deutschland

    Stk


    • Beschreibung

    19/20 René Gabriel

    96/100 PP

    "A great effort from Rauzan-Segla and one of the finest wines made at the estate in many a decade, this youthful, exhilarating effort still reveals a dense ruby/purple color with no signs of lightening. Tasting more like a 5 to 8-year-old wine than one that is already 16 years of age, this wine reluctantly offers up a nose of liquid minerals intermixed with tobacco, smoke, black currants, melted licorice, and hints of blueberry and compost. Very full-bodied but still exceptionally tannic in an intense, concentrated, very delineated style, this wine remains an infant in terms of its development. Anticipated maturity: 2007-2040."
    (Robert M. Parker, Jr., robertparker.com)


    Château Rausan-Ségla (Margaux)

    "Ab dem Jahrgang 1994 wurde dieses Weingut in der ehemals alten Form, nämlich mit "z" geschrieben. Seit diesem Jahr gehört das Weingut der Wertheimer Familie (Chanel, Château Canon). Die Wertheimers haben Rauzan-Ségla nicht einfach gekauft, um zu dokumentieren, dass man einfach Freude daran haben kann, ein Weingut im Bordelais zu besitzen. Rauzan-Ségla wurde erworben, um – vielleicht nach einer längeren Durststrecke, einen ganz grossen Wein zu produzieren. Die Basis dafür ist genial. Wenn man auf das Klassement von 1855 sieht, so erkennt man, dass Rauzan-Ségla unmittelbar nach allen Premiers eingestuft wurde. Faktisch gesehen noch vor dem Mouton-Rothschild, der erst 1973 zum Premier Grand Cru aufgestiegen ist. Das Finanzielle liegt also völlig im Hintergrund. In den letzten Jahren wurde das Château mit enormem Aufwand restauriert und auch im technischen Bereich modernisiert. Trotzdem glaube ich, dass sich die ganze Investition einmal bezahlt machen wird. Im Rebberg hat man kräftig Petit Verdot-Reben aufgestockt. Direktor John Kolasa: Ich habe auf Château Margaux einzelne, noch nicht verschnittene Rohweine dieser Rebsorte degustiert und war davon restlos begeistert. Auch glaube ich, dass das Terroir der Appellation Margaux geradezu prädestiniert ist, mit dieser Rebsorte die Gesamtqualität eines Weines zu verbessern. Sie bringt seidene Feinheit und Eleganz.
    Bepflanzung: 57 % Cabernet Sauvignon, 38 % Merlot, 4 % Petit Verdot, 1 % Cabernet Franc
    John Kolasa Direktor von Château Rauzan-Ségla:
    Als ich noch bei Latour war, hat mir mein Vorgänger Jean-Paul Gardère immer gesagt, dass ein Wein, kaum in der Barrique, einen grossen Teil seiner Farbe verliert, die er erst wieder nach einem Jahr zurückerlangt. Je neuer das Holz, desto grösser der Farbverlust. So kann es passieren, dass ein zu Beginn eher heller Wein, plötzlich eine tiefe, dichte Farbe bekommt. Ein typisches Beispiel dafür war der Château Latour 1970. Wir wurden ausgelacht und man hat sich heimlich über den Rosé aus Pauillac mokiert. Heute ist es einer der dichtesten und auch grössten Latour in diesem Jahrhundert. Das Gleiche ist mir mit dem Rauzan-Ségla 1998 passiert, der heute, kurz vor seiner Flaschenfüllung enorm zugelegt hat. Und dies nicht nur in der Farbe, wie Sie selbst feststellen können."
    (René Gabriel - einflussreichster, deutschsprachiger Weinkritiker)

    http://www.rauzan-segla.com/


    Anbauregion: Margaux Bordeaux
    Flaschengröße: 75 cl - Bouteille, Normalflasche
    Jahrgang: 1986
    Klassifikation: Deuxième Cru seit 1855
    Typ: Rotwein trocken Rotwein
    Land: Frankreich
    Weingut: Chateau Rauzan-Ségla
    Rebsorte: 57% Cabernet Sauvignon, 38% Merlot, 4% Petit Verdot, 1% Cabernet Franc
    Ausbau: 18-20 Monate in zu 65% neuen Barriques, Schönung, keine Filtration
    Ertrag: 40-45 hl/ha
    Rebfläche: 52 ha
    Durchschnittliches Rebenalter: 30 Jahre
    Durchschnittliche Jahresproduktion: 8.350 Kisten
    Boden: Flache Schicht von grobem Kies über einem mit Kalkstein vermischten Feinkies-Unterboden
    Alkoholgehalt: 13,0 % vol
    Trinkempfehlung ab: jetzt
    Trinkempfehlung bis: 2040
    Trinktemperatur: 16-18 °C
    Bewertung robertparker.com: 96/100
    Bewertung WeinWisser, René Gabriel: 19/20
    Grand Vin: Chateau Rauzan-Ségla
    Zweitwein: Ségla
    Abgefüllt von: Château Rauzan-Ségla, 2 Rue de la Tremoille, 33460 Margaux, Frankreich
    Allergenhinweis: Enthält Sulfite. Kann Spuren von Eiweiß, Milch und Gelatine enthalten.

    Informationen
    • Preisliste
    • Zahlungsmöglichkeiten
    • Versandinformationen
    Rechtliches
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsrecht
    • Impressum
       
    FINE Prämierte Weinhandlung

    * Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt., zzgl. Versand

    • Powered by JTL-Shop
    Wie wir Cookies & Co nutzen

    Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.

    Datenschutz-Einstellungen

    Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).

    Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


    Weitere Informationen

    Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

    Beschreibung:

    Einbetten von Videos

    Verarbeitende Firma:

    Vimeo

    Nutzungsbedingungen: Link

    Datenschutz-Einstellungen

    Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen {{headline}} {{description}}