Chateau Valandraud 1993

75 cl - Bouteille, Normalflasche


139,00 CHF

Kein MwSt.-Ausweis, da nach Art. 48d MWSTV margenbesteuert , zzgl. Versand

Brutto-Literpreis: 185,33 CHF

Lieferzeit: 3 - 6 Werktage
innerhalb von Deutschland

Stk


93/100 PP

"Valandraud is one of the most interesting stories in Bordeaux. The wine is made from an unheralded terroir owned by the young, obsessive/compulsive, exuberantly passionate Monsieur Thunevin. He produces a Bordeaux from tiny yields and ripe fruit, ages it in 100% new oak, and refuses to fine or filter prior to bottling. Sadly, Valandraud has become the darling of speculators, largely because of (1) its fabulous quality, and (2) its limited production. There were only 4,200 bottles produced in 1993, 8,998 in 1994, and 11,400 in 1995. It is easy to criticize the outrageous prices this wine fetches, but lunatic speculators aside, Valandraud symbolizes what can be done in Bordeaux when the limits of quality are pushed to the maximum, and the advice of most oenologists (who for nearly three decades have encouraged too much fining and filtering) is ignored. The only question I have concerning Valandraud is: will this wine, when fully mature, live up to its extraordinary promise? This is undoubtedly one of the most concentrated wines of the vintage. The color is an opaque purple, and the wine exhibits fabulously sweet, ripe, black-cherry, and cassis fruit nicely infused with subtle oak, and a touch of minerals and truffles. Full-bodied, with exceptional density and no hard edges, the unbelievably concentrated 1993 Valandraud is a tour de force in a vintage that does not seem capable of producing wines such as this. Give it another 3-4 years of cellaring and drink it over the following 15-20."
(Robert M. Parker, Jr.)

Château Valandraud (Saint-Émilion)

"Wer zum ersten Mal einen Valandraud trinkt, stutzt über die fast schwarze Farbe. Dann schiesst dem Verkoster eine geballte Ladung an extrem reifen Früchten entgegen und im Gaumen zeigt dieser Wein eine Konzentration, die schon fast als Nektar zu bezeichnen ist. Seit dem allerersten Jahrgang (1991) verfolge ich die Fährte von Murielle und Jean-Luc Thunevin. Sie wollten immer einen ganz grossen St. Emilion machen, hatten jedoch nicht die "Grands Terroirs" dazu. Also tüftelten sie jedes noch so kleine Detail aus, um vom Rebberg bis zur Flasche das Maximum herauszuholen. Glücklicherweise nicht mit önologischen Teufelsmaschinen, sondern in aufwendiger Sisyphus-Handarbeit. Heute ist die Betriebsgrösse mit 8 ha angegeben und die Bepflanzung der an verschiedenen Orten liegenden Weinberge besteht aus 65% Merlot, 30 % Cabernet Franc, 2,5% Cabernet Sauvignon und 2,5% Malbec. Ich bin überzeugt davon, dass meine hoch bewerteten Jahrgänge in der Genussreife zu gigantischen, emotionell bewegenden Weinerlebnissen gehören."
(René Gabriel - einflussreichster, deutschsprachiger Weinkritiker)

http://www.thunevin.com/

Anbauregion: Bordeaux Saint-Émilion
Flaschengröße: 75 cl - Bouteille, Normalflasche
Jahrgang: 1993
Klassifikation: AOC Saint-Émilion Premier Grand Cru Classé B
Typ: Rotwein Rotwein trocken
Land: Frankreich
Weingut: Chateau Valandraud
Rebsorte: 65% Merlot, 30% Cabernet Franc, 2,5% Cabernet Sauvignon, 2,5% Malbec
Ausbau: 18-30 Monate in 100% neuen französischen Barriques, keine Filtration, keine Schönung
Ertrag: 30-35 hl/ha
Rebfläche: 8 ha
Durchschnittliches Rebenalter: 40 Jahre
Durchschnittliche Jahresproduktion: 375 Kisten
Boden: Plateau (Kalkstein-Formationen mit Tonkalk oder sandigem Ton), Graves (Kies und grober Schotter) und/oder Sables (Schwemmland-Schotter)
Alkoholgehalt: 13,0 % vol
Trinkempfehlung ab: jetzt
Trinkempfehlung bis: 2027
Trinktemperatur: 16-18 °C
Bewertung robertparker.com: 93 /100
Bewertung WeinWisser, René Gabriel: 18 /20
Bewertung Jahrgang: ***-****/*****
Grand Vin: Chateau Valandraud
Zweitwein: Virginie de Valandraud
Drittwein: 3 de Valandraud
Abgefüllt von: Chateau Valandraud, 2, rue Vergnaud, 33330 Saint Emilion, Frankreich
Allergenhinweis: Enthält Sulfite. Kann Spuren von Eiweiß, Milch und Gelatine enthalten.