92/100 vinous.com
"Because I wrote so extensively in my last report about how this wine showed from cask and about the estate´s approach to the Hoheburg site and vines, I wanted to publish a brief note updating its performance now that it´s spent close to a year in bottle. The wine is even more dominated (and impressively so) by mineral and animal elements than it was just before bottling. In particular, there is now a mouthwatering savor strikingly suggestive of mollusks, including a saline and seaweed-like streak reminiscent of raw oyster. I suspect I might be underestimating its aging potential even after just now lengthening my projection."
(David Schildknecht, vinous.com)
Lage
20 ha große Ruppertsberger Toplage. Unser Anteil beträgt 8,3 ha. Am Fuße der Mittelhaardt gelegen, profitiert sie von den günstigen mikroklimatischen Vorteilen. Weißer, aufliegender Buntsandstein sorgt für einen optimalen Wärmehaushalt.
Klassifikation
Angelehnt an die Königlich-Bayrische Lagenklassifikation von 1828 haben wir für unsere Weine und Lagen eine Qualitätspyramide erstellt, die sich an dem burgundischen Prinzip orientiert. G.C. und P.C. Rieslinge sind die Grand Crus und Premier Crus der wertvollsten Lagen des Weinguts. Eine Stufe darunter finden sich die Ortsrieslinge, der Gutsriesling bildet den Abschluss der Qualitätspyramide.
Jahrgang
Einem milden Winter folgte ein kühles, regenreiches Frühjahr. Die Blüte setzte relativ spät ein. Intensive Laubarbeit und Stärkung der Pflanzen durch unsere biodynamische Bewirtschaftung waren entscheidend für Top-Qualitäten und gute Erträge. Ab August wurden wir mit traumhaftem, warmem Sommerwetter entschädigt. Kühle Nächte brachten optimale Bedingungen für eine perfekte Traubenreife. Das wunderbare Herbstwetter ermöglichte uns eine entspannte Lese wie seit Jahren nicht mehr über einen Lesezeitraum von fast sieben Wochen. Die Lese war am 15. Oktober abgeschlossen und brachte uns Weine in den Keller, die von einer kühlen Leichtigkeit geprägt sind, fein in der Stilistik, sehr mineralisch und leichter im Alkohol als 2015.
(Weingut Dr. Bürklin-Wolf)
Anbauregion: | Pfalz |
Flaschengröße: | 75 cl - Bouteille, Normalflasche |
Jahrgang: | 2016 |
Typ: | Weißwein Weißwein trocken |
Land: | Deutschland |
Weingut: | Bürklin-Wolf |
Lage: | Ruppertsberger Hoheburg |
Rebsorte: | 100% Riesling |
Ausbau: | Spontane Gärung und anschließender Ausbau im Doppelstück-Holzfass. Lagerung auf der Vollhefe bis kurz vor der Füllung. |
Rebfläche: | 8,3 ha |
Boden: | Weißer, aufliegender Buntsandstein. |
Alkoholgehalt: | 13,0 % vol |
Trinkempfehlung ab: | jetzt |
Trinkempfehlung bis: | 2035+ |
Trinktemperatur: | 12-14 °C |
Verschluss: | Naturkork |
Bewertung A.Galloni, vinous.com: | 92/100 |
Bewertung Jahrgang: | ****/***** |
Abgefüllt von: | Weingut Dr. Bürklin-Wolf e.K., Weinstraße 65, 67157 Wachenheim an der Weinstraße |