95/100 PP
"Based on a solera including the wines from the 2007, 2008 and 2009 harvest and disgorged in August 2023 after 12 years of bottle aging, the amber-golden colored NV Cuvée Courage Brut Nature Zero Dosage opens with a deep, pure, intense and fresh nose of stewed and dry stone fruit and orange-colored citrus fruits intermingled with brioche and beautifully matured reserve wines that add a charming oxidative touch. On the palate, this is a light yet intense, pure, fresh, elegant, finessed and vinous sparkling wine with very fine and gentle bubbles and a stimulatingly saline, well-structured, long, intense, textural finish. This is a fabulous, characterful sparkling wine for many occasions from the bubble king and queen of the Weinviertel, Manfred and Marion Ebner-Ebernauer. 12.5% stated alcohol. Natural cork. Tasted in May 2024."
(Stephan Reinhardt, robertparker.com)
"Unter den Weinen, die ich zu und nach den Festtagen getrunken habe, war einer, der mich besonders angefixt hat. Ein schäumender Wein, der ganz anders war als das, was man sonst als Sekt, Cava, Franciacorta, Trentodoc, Crémant oder Champagner zu Weihnachten oder Silvester trinkt. Es war die Cuvée Courage, ein Schaumwein aus Österreich, genau: aus Poysdorf im Weinviertel, wo Marion und Manfred Ebner-Ebenauer seit 2007 gemeinsam Wein erzeugen, meist Stillwein, überwiegend aus Grünem Veltliner gekeltert, aber auch aus Riesling, Weißburgunder, Chardonnay und Pinot Noir. In den letzten Jahren haben sich die beiden mit einer kleinen, aber feinen Kollektion an Jahrgangssekten ins Rampenlicht katapultiert. Die Besonderheit ist die Qualität ihrer Grundweine sowie das lange Hefelager, das ein Markenzeichen ihrer Sekte ist. Und natürlich die sorgfältige Versektung. Der österreichische Gault Millau bezeichnete Ebner-Ebenauers Blanc de Blancs unlängst als besten Sekt des Landes.
12 Jahre Hefelager und kein bisschen müde
Die Cuvée Courage ist ein neuer, nur in ganz kleiner Auflage herausgekommener Schaumwein, der 12 Jahre auf der Hefe gelegen hat und vorher schon als Grundwein zwei, drei Jahre im großen Holzfass gereift ist. Er ist eine Assemblage der Jahrgänge 2007, 2008 und 2009 – also kein Jahrgangssekt. Er schimmert bernsteingelb im Glas und verströmt den Duft von Quitten, Teeblüten, Karamell und frischer Hefe. Am Gaumen zeichnet er sich durch eine außerordentliche Cremigkeit aus. Trotz des langen Hefelagers trübt kein firniger, oxidativer Ton den Genuss, selbst die Perlage ist noch total intakt. Man trinkt ihn am besten aus einem Bordeaux- oder Burgunderglas. Sicher, nicht alle Sektliebhaber können sich für derart reife Schaumweine begeistern. Aber wer die Stilistik mag, bekommt nicht nur ultrafeine Bläschen, sondern hat auch einen hochwertigen Wein im Glas, der in den anderthalb Jahrzehnten, die hinter ihm liegen, ein fantastisches Aromenspektrum entwickelt hat und Genuss bereitet wie ein großer, reifer Weißwein. Spektakulär."
(Jens Priewe, weinkenner.de)