93+/100 PP
"From the deep, phyllite soils of this five-hectare monopole, the 2017 Rauenthal Nonnenberg Riesling is still a bit reductive and benefits a lot from aeration and a larger glass. Deep, intense and concentrated on the clear, elegant and stony-mineral nose, this is a highly noble, refined and crunchy Nonnenberg with a long, intense, salty, tensioned and persistent finish. Fine tannins and a healthy mineral acidity give this wine grip and structure as well as good aging potential. It's far from being ready to drink, though, and will benefit a lot from bottle aging. The best is yet to come here, and it should be pretty great."
(Stephan Reinhardt, robertparker.com)
"Die Einzellage Nonnenberg befindet sich im Alleinbesitz unseres Weingutes. Auf den steilen, nach Süden gewandten Hängen wird ausschließlich Riesling angebaut. Die Weine aus dem Nonnenberg sind kräftig, mit feinen, zum Teil exotisch anmutenden Aromen."
(Weingut Breuer)
"Jeden Wein, der unseren Namen trägt, trinken wir selbst mit Freude. Er entspricht unserem eigenen Anspruch an Qualität. Mit jedem Produkt können wir uns identifizieren.
Alle unsere Weine sind kraftvoll und elegant. Dies passt zum Essen, gibt den Weinen Lebensdauer und entspricht unserem Qualitätsbild.
Wir achten auf die größtmögliche Reife der Trauben und selektionieren bei der Ernte das Lesegut. Gesunde Beeren sind für Geschmack und Frucht unentbehrlich. Daraus folgt, dass Fruchtaromen, Balance und Körper im Wein wichtiger sind als vorgeschriebene Mostgewichte und die innere Dichte bedeutender als die Erntemenge. Beim Weinausbau verwenden wir ausschließlich traditionelle handwerkliche Methoden und achten auf den Einklang mit der Natur.
Wir glauben, dass unsere Weine Teil des kulturellen Lebens sind und deshalb einen Anspruch auf eine elegante, kunstvolle Verpackung haben.
Der ästhetische, künstlerische Einfluß entspricht unserem Gefühl für den Wein.
Im Bewusstsein der Verpflichtung zum langfristigen Schutze der Natur haben wir den Weg zum naturnahen nachhaltigen Weinbau eingeschlagen. Geringe Erträge, Aufweichung der Monokultur und saisonale Begrünung sind dafür Voraussetzung; die Stärkung der Rebe und die Erhaltung des Bodenlebens stehen im Vordergrund."
(Weingut Breuer)
Gault Millau Wine Guide Deutschland 2024: 5 von 5 Trauben – Weltklasse
Eichelmann 2024: 5 von 5 Sternen (Beste Weißweinkollektion)
Falstaff Wine Guide Deutschland 2024: 5 von 5 Sternen; Winzerin des Jahres 2016
Wein-Plus.de: 5 von 5 Sternen