99/100 Mosel Fine Wines
"The 2008er Berg Schlossberg, as it is referred to on the consumer label, is a legally dry Riesling (with 5 g/l of residual sugar) made from the Estate’s finest casks from this vineyard. This offers an absolutely stunning and elegant nose made of white floral elements, pear, some cassis, minerals, anise, ginger, and fine spices. The wine proves gorgeously multi-layered and detailed on the overall rather racy palate, and leaves a remarkably precise feel of fruits and spices in the long and vibrating finish. The cut and precision in this deep and complex dry Riesling are truly remarkable. This is one of the finest dry Riesling ever made. Now-2038."
(moselfinewines.com)
"Der Berg Schlossberg ist unbestritten die Spitzenlage Rüdesheims. Die hier vorherrschenden schiefer- und quarzhaltigen Böden ergeben einen finessenreichen, trockenen Wein mit einem Bouqet reichhaltiger Aromen, aus denen zarte Pfirsich- und Nusstöne besonders hervorragen."
(Weingut Breuer)
"Jeden Wein, der unseren Namen trägt, trinken wir selbst mit Freude. Er entspricht unserem eigenen Anspruch an Qualität. Mit jedem Produkt können wir uns identifizieren.
Alle unsere Weine sind kraftvoll und elegant. Dies passt zum Essen, gibt den Weinen Lebensdauer und entspricht unserem Qualitätsbild.
Wir achten auf die größtmögliche Reife der Trauben und selektionieren bei der Ernte das Lesegut. Gesunde Beeren sind für Geschmack und Frucht unentbehrlich. Daraus folgt, dass Fruchtaromen, Balance und Körper im Wein wichtiger sind als vorgeschriebene Mostgewichte und die innere Dichte bedeutender als die Erntemenge. Beim Weinausbau verwenden wir ausschließlich traditionelle handwerkliche Methoden und achten auf den Einklang mit der Natur.
Wir glauben, dass unsere Weine Teil des kulturellen Lebens sind und deshalb einen Anspruch auf eine elegante, kunstvolle Verpackung haben.
Der ästhetische, künstlerische Einfluß entspricht unserem Gefühl für den Wein.
Im Bewusstsein der Verpflichtung zum langfristigen Schutze der Natur haben wir den Weg zum naturnahen nachhaltigen Weinbau eingeschlagen. Geringe Erträge, Aufweichung der Monokultur und saisonale Begrünung sind dafür Voraussetzung; die Stärkung der Rebe und die Erhaltung des Bodenlebens stehen im Vordergrund."
(Weingut Breuer)
Gault Millau Wine Guide Deutschland 2024: 5 von 5 Trauben – Weltklasse
Eichelmann 2024: 5 von 5 Sternen (Beste Weißweinkollektion)
Falstaff Wine Guide Deutschland 2024: 5 von 5 Sternen; Winzerin des Jahres 2016
Wein-Plus.de: 5 von 5 Sternen