Zahlreiche Vorschusslorbeeren gab es für den Weinjahrgang 2019 in Österreich. Und scheinbar waren sie völlig zurecht, denn das Punkte-Niveau war bei den Weißweinen noch nie so hoch wie im Falstaff Weinguide 2020/21, der den Jahrgang 2019 (weiß) im Fokus hat. Angeführt wird die Riege vom Grünen Veltliner Smaragd Ried Zwerithaler Kammergut 2019 vom Weingut Prager, der aus Trauben von wurzelechten Reben stammt, die schon über 100 Jahre alt sind.
100/100 Falstaff
"Mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Mit feinen Wiesenkräutern unterlegte reife weiße Apfelfrucht, ein Hauch von Mango, Nuancen von Limetten, zart mit frischen Orangenzesten unterlegt. Komplex, saftig, elegante Textur, weiße Tropenfruchtnoten, feiner, frischer Säurebogen, salzig-mineralisch, bleibt sehr lange haften, gelber Apfel im Finish, toller Speisenwein, enormes Reifepotential."
(Falstaff.de)
99/100 JS
"What a stunningly refined wine for this giant concentration. Astonishing depth and no less astonishing finesse. So many wild-herb and flower aromas. Decades of aging potential. From vines planted in 1907. Drink or hold."
(James Suckling, jamessuckling.com)
Der Top-Wein von Prager. Die „Kammergut“ Parzellen liegen in der Ried Zwerithaler und sie wurden vom Stift Melk gepachtet. Es wurden Aufzeichnungen gefunden, die belegen, dass die Reben 1904/1909 gepflanzt wurden. Es handelt sich um die besten Reben des Weinguts, uralte Rebstöcke, altes, genetisches Material, das man heute nur noch selten findet, sehr geringe Erträge, sehr lockerbeerige, gesunde Trauben mit geringen Erträgen.