"La Borne" bezeichnet einen Grenzstein in der obersten Lage des Morsteins auf circa 400 m Höhe.
Der La Borne wird nur in Ausnahmejahrgängen in Kleinstmengen von wenigen hundert Flaschen hergestellt und wird inzwischen über die Versteigerung in Bad Kreuznach verkauft.
97/100 Wein-Plus
"Konzentrierter Duft nach angetrocknetem Stein- und Kernobst mit getrocknet-kräuterigen, vor allem an Majoran und Fenchel erinnernden Tönen, etwas Tabak, Kandis und einer Spur Malz mit getrocknet-floralen Nuancen, einer Spur Peperoni-artiger Schärfe und intensiver Mineralik. Erstaunlich herb im Mund, straff und recht erdig, dabei auch saftig, kräuterig und gewürzig, feine, lebendige Säure, deutlich kalkig-kreidige Mineralik am Gaumen, feiner Gerbstoff, florale Nuancen, etwas Zitronengras und wieder etwas Majoran, ziemlich nachhaltig und sehr kräftig, aber auch überraschend kühl, wirkt sehr verschlossen, sammelt sich aber im leeren Mundraum nochmal, entwickelt sich kühl-aromatisch und zieht merklich an, ausgezeichnete Nachhaltigkeit und Tiefe, sehr kompakter Bau, hat etwas Zwingendes, eigentlich noch vollkommen unnahbar, sehr lang. Braucht viel Zeit; wer das in den nächsten 3, 4 Jahren anfasst, wird vermutlich nicht annähernd das bekommen, was er sich - im Grunde zurecht - erwartet."
(weinfuehrer.wein.plus.de)